„Mein Lied ertönt“

Kulturkreis und Stadt Emmendingen laden am Samstag, 1. November um 19 Uhr zu einem Liederabend in die Evangelische Stadtkirche Emmendingen ein. Kooperationspartnerin ist die Kantorei der Evangelischen Stadtkirche. Unter dem Motto „Mein Lied ertönt“ singt der renommierte Countertenor Oliver May in seiner früheren Heimatstadt Lieder von Antonín Dvořák  und Gustav Mahler. Begleitet wird er von der in Gundelfingen aufgewachsenen Pianistin Romana Danhel-Kolb am Flügel.

Der Titel des Konzerts ist gleichzeitig der Name des ersten Liedes aus den „Zigeunermelodien“ von Antonin Dvorak, die zusammen mit dessen Liedern im Volkston op. 73 einen Teil des Programms bilden. Es erklingen außerdem Lieder aus der Jugendzeit von Gustav Mahler, die eingerahmt werden vom ersten Lied der „Kindertotenlieder“ und dem „Urlicht“, welches auch in Mahlers 2. Sinfonie, der „Auferstehungssinfonie“, vertont wurde.

Oliver May ist bekannt dafür, das für sein Stimmfach typische barocke Repertoire beträchtlich erweitern zu können. Mit großem Klangvolumen und einem außerordentlichen Stimmumfang bewältigt er anspruchsvolle Partien auch aus dem romantischen Lied-Repertoire. Das aktuelle Programm belegt die große Modulations- und Ausdrucksfähigkeit seiner außergewöhnlichen Stimme.

Romana Danhel-Kolb arbeitet seit vielen Jahren als Kammermusikerin und Liedbegleiterin. Sie studierte Klavier bei Leontina Margulis in Freiburg und Prof.Grigory Gruzman in Darmstadt, der heute an der Franz Liszt Hochschule in Weimar lehrt.

Programm

Gustav Mahler (1860-1911)

  • Nun will die Sonn‘ so hell aufgehn
  • Ich ging mit Lust durch einen grünen Wald
  • Frühlingsmorgen
  • Erinnerung
  • Serenade
  • Urlicht

Antonin Dvorak (1841-1904)

Im Volkston Op. 73

  • Gute Nacht
  • Die Mäherin
  • Besitz und Verlust

Zigeunermelodien Op. 55

  • Mein Lied ertönt
  • Ei, wie mein Triangel
  • Rings ist der Wald
  • Als die alte Mutter
  • Reingestimmt die Saiten
  • In dem weiten, breiten, luft’gen Leinenkleide
  • Darf des Falken Schwinge