kulturkreis-emmendingen_galerie-im-tor

Ausstellungsübersicht

Jahresplanung 2025

  • 23.02. bis 30.03.2025 – Hanne Günther – Youtube-Video zur Ausstellung
  • 04.05. bis 01.06.2025 – Felicitas Adobatti und Barbara Stumpp
  • 01.07. bis 20.07.2025 – Sonderausstellung Schüler*innen der Karl-Friedrich-Schule Emmendingen
  • 21.09. bis 26.10.2025 – Franz Geisthövel
  • 09.11. bis 14.12.2025 – Barbara  Nies und Waltraud Wengert

Nächste Ausstellung

„ästhetik + geometrie = harmonie II“ – so betitelt Franz Geisthövel seine anstehende Kunstausstellung. Wohnhaft in Vörstetten betreibt er ein Atelier im Zentrum für Kunst, Handwerk und Kultur (ZKHK) in Emmendingen. Seine bildhaften Werke sind klein- bis großformatig, wobei die Werkstoffe und handwerklichen Arbeitsmethoden weit gestreut sind. Gemälde angefertigt mit Ölfarben, Graphiken in verschiedenen Drucktechniken, Reliefs mit geschichteten und bemalten Leinwand-, Holz-, Metall- oder Dibondplatten oder mit bunten Metallteilen bedeckte Fotovoltaikpanelen. Ein weiteres Werk nimmt die Geometrie der Taktfolgen von Maurice Ravels „Bolero“ – durch Lichtsignale untersützt – vielschichtig auf. Minimalistische, kubische und lineare Formen werden miteinander kombiniert und farbig abgestimmt. Dieses Miteinander vielfältig zusammengefügter Formen und Farbtöne lässt ornamentale Flächen, Perspektive, Plastizität oder Körperlichkeit neu entstehen. Die Geometrie von technischem Material oder von Musik in eine bildnerische, ästhetische Komposition zu transformieren, findet sein besonderes Interesse. Diese wird in struktureller Ordnung und Farbwahl im Gegensatz zwischen Asymmetrie und Balance fein austariert. Geisthövel sucht danach, sich der alltäglichen Ästhetik um uns herum in einem eigenen, geometrisch reduzierten, harmonisch abgewogenen Format anzunähern und bewusst werden zu lassen.

Nach Ende seiner Berufsausübung als Arzt 2015 hat sich Geisthövel seiner zweiten Lieblingsberufung, der bildenden Kunst gewidmet. Von 2015 bis 2020 hat er am berufsbegleitenden „Kolleg Kunst“ der „Hochschule für Kunst, Design und populäre Musik“ in Freiburg unter dem Dozenten Dietrich Schön und an vier Malkursen im Ausland unter dem Hamburger Maler Felix Eckardt teilgenommen. Seit 2020 geht Geisthövel in seinem eigenen Atelier am ZKHK seinen Kunstvorstellungen nach. In den Jahren 2024-25 hat er im ZKHK während dreier Kurse unter dem Freiburger Bildhauer Johannes Ruchti je eine Skulptur geschaffen. In den zurückliegenden Jahren ist er an mehreren öffentlichen Kunstausstellungen beteiligt gewesen. Seit 2020 engagiert er sich als Teammitglied für die Ausstellungsreihen der „Galerie im Tor“ vom Kulturkreis Emmendingen e.V.

Öffnungszeiten

mittwochs 14 -17 Uhr
sonntags 12 – 17 Uhr
und nach Vereinbarung