Veranstaltungshinweise der AG Tennenbach
in und um die Klosterkapelle
Treffen der AG Tennenbach im KKE:
Die Arbeitsgruppe Tennenbach im Kulturkreis Emmendingen e.V. trifft sich regelmäßig zu Themen wie Maßnahmen im Umfeld der Kapelle und Planung der nächsten Veranstaltungen in der Kapelle und dem idyllischen Tennenbacher Tal.
Gäste sind herzlich willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Nächstes Treffen:
– Montag, 18.08.25, 18:00 Uhr im Gasthaus Engel, Tennenbach
– Freitag/Samstag, 11. April: Veranstaltung „Spurensuche Tennenbach, II“ der Hachberg-Bibliothek
– Samstag, 24. Mai, 17:00: Kapelle Tennenbach: Die Spielleute von der Kastelburg, Musik aus 10 Jahrhunderten
Die beiden Waldkircher Birgitta Bernhardt und Stefan Schmidt präsentieren sich in ihren der italienischen Renaissance und des Burgundischen Hofs nachempfundenen Gewandungen höfischer Spielleute des ausgehenden Mittelalters. Zum Repertoire der beiden Spielleute zählen volkstümliche Lieder, Balladen und Spottlieder. Diese werden auf traditionellen und historischen Instrumenten wie Lauten, Gemshörnern, Holzflöten, Quintfiedel und Cister dargeboten. Zu den Autoren des Liedguts gehören unter anderem bekannte Namen wie Walther von der Vogelweide, Neidhart von Reuental bis hin zu Friedrich Schiller, Johann Wolfgang von Goethe und Carl Michael Bellmann.
An der Klosterkapelle erwartet Sie vor und nach dem Konzert sowie in der Pause ein Weinstand des prämierten Weingutes „Rabenhof“ von Bernd Sacherer aus Jechtingen.
– Samstag, 28. Juni, 17.00 Uhr: Kapelle Tennenbach: Quartett Ardinghello, Musik aus Wien
– Samstag 09. August, 11.00 Uhr: kleinen Wanderung rund um das Kloster Tennenbach ein. Treffpunkt ist am Parkplatz Torrain. Ralph Egenter vom Schwarzwaldverein Emmendingen stellt den geplanten ca. 4 km langen Rundweg vor, der über die Soldatengräber zu den Resten der Klostermauern führt. Über das Sonnenziel geht es am Gastaus Engel vorbei zurück. Die Strecke bietet neben Informationen zur ehemaligen Klosteranlage auch Interessantes zu Flora und Fauna. Die Führung ist auch für ältere Kinder geeignet. Festes Schuhwerk wird empfohlen.
– Samstag, 27. September, 17.00 Uhr: Kapelle Tennenbach: Konzert mit NaSer Duo
Maria Kyvrel und Dimitris Pekas sind beide in Griechenland geboren und aufgewachsen und studierten Cello am Nationalen Konservatorium von Thessaloniki.
Im NaSer-Duo spielen sie traditionelle Musik, Volkslieder und auch klassische Kompositionen aus Griechenland, Süditalien und Anatolien, die sie selbst für zwei Violoncelli arrangiert haben.
Teilweise kommen traditionelle Instrumente wie Bouzouki und traditionelle Violine zum Einsatz.
Das Programm umfasst unter anderem Stücke von Mikis Theodorakis und Manos Hatzidakis, griechische Volksmusik, Rembetiko und süditalienische Tarantelle.
Die Getränkeversorgung vor der Klosterkapelle übernimmt in bewährter Weise der Weinstand des prämierten Weigutes „Rabenhof“ von Bernd Sacherer aus Jechtingen.
Rückblick auf bisherige Veranstaltungen
2024
– Samstag, 22. Juni 2024, 18.00 Uhr Duo Cantastoria: „True Thomas & The Elfin Queen“ – Schottische Balladen, Tänze & Songs des 17. und 18. Jahrhunderts und die Geschichte von Tom, dem Reimer und der Elfenkönigin. An der Klosterkapelle erwartet Sie vor und nach dem Konzert sowie in der Pause ein Weinstand des vielfach prämierten Weingutes „Rabenhof“ von Bernd Sacherer aus Jechtingen
– Samstag, 13. Juli 2024, 19.00 Uhr: „Johann Sebastian Bach und seine Söhne“
Sonja Kanno-Landoll, Flöte – Angelika Kuen-Durando, Flöte – Dimitris Pekas, Violoncello
– Samstag, 17. August 2024, 17.00 Uhr: Vortragsabend mit Hans-Jürgen Günther, Studiendirektor a.D. aus Emmendingen: „Vom blühenden Kloster zum Wiesengrab“spricht über Blütezeiten des Zisterzienserklosters Tennenbach von seinen Anfängen bis zu seinem angeordneten Dahinwelken und Vergehen in der Zeit des Josephinismus und der sog. Säkularisation. Anschließend eine Gesprächsrunde.
Musikalische Eröffnung und Verabschiedung mit der Allemanda von J.S. Bach aus der Partita II BWV 1004 in d Moll und dessen Giga durch Antonio Pellegrini, Violine
2023
– 17. Mai 19:00 Uhr Katholisches Gemeindehaus, Emmendingen
Vortrag Fr. Dr. Brehm, Münsterbaumeisterin Freiburg:
Die Baugeschichte der Tennenbacher Kapelle
– 18. Juni, 30. Juli, 27. August jeweils um 18.00 Uhr Kapelle Tennenbach
GLAUBE LIEBE HOFFNUNG
Eine musikalisch-literarische Begegnung mit dem Kloster Himmelspforte“
Werner Englert (Saxophone, Querflöte, Bansuri)
Dieter E. Neuhaus (Stimme)
Link zum Videomitschnitt
– 8. Juli 19:00 Uhr, Kapelle Tennenbach
Konzert (Ein) Sommernachtstraum
Sonja Kanno-Landoll (Barock)Blockflöte, Traversflöte
Ulrike Wettach-Weidemaier (Barock)Blockflöte
Katrin Ziegler Barockcello